Das Wichtigste in Kürze

Hier noch einmal kurz und knapp zusammengefasst unsere wichtigsten Tipps zur WG-, Wohnungs- und Wohnheimsuche:

  • Fang früh genug mit der Suche an
  • Nutze alle (!) Onlineangebote für die WG-Suche, die es gibt
  • Nutze dein persönliches Netzwerk und frag Familie, Freunde, Bekannte und/oder Arbeitskollegen, ob sie einen freien WG-Platz, eine verfügbare Wohnung oder ein Studentenwohnheim kennen – soziale Netzwerke wie Facebook machen es dir ja heute sehr einfach, eine solche Frage in die Welt hinauszubrüllen
  • Hör nicht nach den ersten 3 Seiten der Google-Suchresultate auf mit deiner Recherche, sondern schau dir wirklich alles an, was die Suchmaschine ausspuckt
  • Statte deiner (zukünftige) Hochschule einen Besuch ab und wirf einen Blick auf die «schwarzen Bretter», um nachzusehen, ob dort ein Inserat für einen freien WG-Platz oder eine Wohnung hängt – besuche dabei aber möglichst alle (!) Standorte und Gebäude dieser Hochschule und nicht nur das Hauptgebäude
  • Nutze die Angebote deiner (zukünftigen) Hochschule zur Vermittlung von WG-Plätzen, Wohnheimen oder Wohnungen
  • Wirf auch mal einen Blick in die lokalen Tageszeitungen

Und wenn es auch noch so schwer ist: bleib am Ball und verlier die Geduld nicht!

  • Erledige vor deiner ersten Wohnungsbesichtigung all deine «Pflichtaufgaben», die für eine Bewerbung dann sowieso anfallen würden – wie z.B. ein aktueller Strafregisterauszug, eine Haftpflicht- und/oder Hausratsversicherung, Zeugnisse deiner bisherigen Arbeitgeber, etc.
  • Schau über den Tellerrand hinaus – sprich verbeisse dich nicht in die unmittelbare Nähe zu deiner Hochschule, wenn es schlichtweg nicht möglich ist, dort eine Wohnung zu finden

  • Entscheide für dich selbst, wie sehr du dich für einen WG-Platz «verbiegen möchtest» - und handle entsprechend, beispielsweise an WG-Castings
  • Schau über den Tellerrand hinaus – sprich verbeisse dich nicht in die unmittelbare Nähe zu deiner Hochschule, wenn es schlichtweg nicht möglich ist, dort einen WG-Platz zu finden

  • Suche den Kontakt zu Studierendenverbänden und/oder Studierendenverbindungen
  • Schau dir auch private Studentenwohnheime und/oder Wohnheime von kirchlichen Einrichtungen an
  • Geh in den Studentenwohnheimen deiner Wahl vorbei und statte ihnen einen spontanen Besuch ab, um dir einen Eindruck des jeweiligen Wohnheims zu verschaffen