Arbeiten bei der SBB
Gemeinsam täglich eine Meisterleistung.

33'000 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr für einen sicheren und pünktlichen Bahnbetrieb. Damit ist die SBB nicht nur die grösste Reise- und Transportfirma, sondern auch eine der grössten Arbeitgeberinnen in der Schweiz.

Mit über 150 verschiedenen Berufen bieten wir Ihnen eine beeindruckende Vielfalt an Möglichkeiten. Es erwarten Sie herausfordernde Aufgaben, spannende Tätigkeiten und zahlreiche Möglichkeiten sich weiterzuentwickeln.

Attraktive Arbeitszeitmodelle.

In vielen Bereichen wird Schichtarbeit und Wochenendarbeit geleistet. Wenn möglich setzen wir aber auf flexible Arbeitszeiten. Die Grundlage bildet die Jahresarbeitszeit auf Basis der 41-Stunden-Woche. Wir unterstützen und fördern Teilzeitarbeit und bieten mit verschiedenen Arbeitszeitmodellen Hand für eine optimale Lebensgestaltung.

Folgende Möglichkeiten der Teilzeit-Arbeit bestehen:

Wöchentliche Arbeitszeitverkürzung: Z.B. ein arbeitsfreier Tag pro Woche

Tägliche Arbeitszeitverkürzung: Z.B. kürzere Arbeitstage

Job-Sharing: 2 Mitarbeitende teilen sich eine Stelle

Jährliche Arbeitsverkürzung: - Z.B. 100% im Sommer, Bezahlung Teilzeit, Kompensation im Winter

Marktgerechte Löhne und vielseitige Benefits.

Lohnsystem.
Wir bezahlen marktgerechte und faire Löhne. Unser Lohnsystem trägt den Anforderungen einer Stelle Rechnung, honoriert die individuelle Leistung, berücksichtigt die Gegebenheiten des Arbeitsmarktes und schafft Transparenz sowie interne Lohngerechtigkeit. Kürzlich wurden wir für unser besonders faires Lohnsystem als erstes Unternehmen mit dem Label ?Excellence in Fair Compensation? ausgezeichnet.

GA und Fahrvergünstigungen.
Unsere Mitarbeitenden erhalten ab einer Arbeitsvertragsdauer von einem Jahr und einem Beschäftigungsgrad von mindestens 50 Prozent ein Generalabonnement 2. Klasse und profitieren mit Ihren Familienangehörigen zudem von verschiedenen Fahrvergünstigungen im In- und Ausland.

Personalangebotsplattform SBB Benefit.
SBB Benefit ist die Angebotsplattform für Mitarbeitende der SBB und bietet den Mitarbeitenden bis zu 50 Prozent Rabatt auf verschiedene Dienstleistungen und Produkte.

Personalkasse.
Möchten Sie Geld beiseite legen und gleichzeitig von einem vorteilhaften Zinssatz profitieren? Dann ist das Depositokonto der Personalkasse SBB das richtige Konto!

Informationen über dieses Konto und seine Eröffnung finden Sie in unserem Flyer «Anlegen. Machen Sie mehr aus Ihrem Geld.».

Die Broschüre «Depositokonto der SBB Personalkasse.» beantwortet Ihnen alle Fragen über die Benutzung des Depositokontos der SBB Personalkasse, Preise und Konditionen.

Familienfreundlich.

Als familienfreundliches Unternehmen engagieren wir uns mit Kidz Care für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Das Angebot reicht von der Beratung über die Vermittlung von Kitaplätzen und Tageseltern bis hin zur finanziellen Beteiligung an den Betreuungskosten.

Die SBB bietet Müttern und Vätern attraktive Arbeitszeitmodelle für eine bessere Life-Balance. Ausserdem haben bei uns frischgebackene Väter Anspruch auf 10 Arbeitstage Vaterschaftsurlaub und als Mutter stehen Ihnen 18 Wochen Mutterschaftsurlaub zu.

Entwicklungs- und Weiterbildungs-
möglichkeiten.

Wir fördern unsere Mitarbeitenden aktiv entlang ihren persönlichen Bedürfnissen und Ambitionen. Wir bauen den Kadernachwuchs auf, unterstützen Führungskräfte und halten das Wissen unseres Personals mit Weiterbildungen auf dem neusten Stand. Das interne Angebot an fach- und bereichsübergreifenden Weiterbildungsangeboten eröffnet vielseitige Perspektiven. Externe Weiterbildungen werden finanziell und zeitlich unterstützt, sofern durch die Weiterbildung ein Mehrwert für die SBB entsteht.

Mentoring für Frauen.
Mit einem Mentoringprogramm für Frauen erschliesst und nutzt die SBB das Potenzial qualifizierter Frauen, unterstützt sie im Erkennen von Zukunftsperspektiven und verbessert ihre Ausgangslage für eine interne Karriere.

Life-Balance.

Wir unterstützen und fördern die Life-Balance unserer Mitarbeitenden.

Mobiles Arbeiten.
Die SBB setzt sich betriebsintern für moderne Arbeitsformen ein, damit unsere Mitarbeitenden Beruf und Freizeit besser vereinbaren können. Mobiles Arbeiten steht für das Arbeiten ausserhalb vom eigenen Arbeitsplatz im Büro. Dies kann zu Hause sein (Home Office) oder unterwegs im Zug, aber auch bei Kunden oder in anderen Bereichen innerhalb und ausserhalb der SBB. Unsere Mitarbeitenden sind dadurch flexibler in der Einteilung ihres beruflichen Engagements sowie in der Gestaltung ihrer Freizeit.

Ferien.
Unsere Ferienregelung garantiert allen Mitarbeitenden mindestens 25 Ferientage.

Sinnvoll und ökologisch unterwegs.

Unsere Mitarbeitenden leisten mit ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Förderung einer nachhaltigen Schweiz. Die SBB bewegt Menschen und Güter, verbindet Zentren, Regionen und Landesteile im In- und Ausland nachhaltig.

Mit der SBB sind täglich über eine Million Passagiere und rund 200 000 Tonnen Güter energieeffizient, klimaschonend und sicher unterwegs. Wir übernehmen Verantwortung für die Schweiz, ihre Menschen und die Umwelt. Nachhaltigkeit versteht sich bei uns umfassend: wirtschaftlich, ökologisch und sozial.

Ganzheitliches Gesundheits-
management.

Gesundheit.
Wir treffen in allen Bereichen zahlreiche Massnahmen, um die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erhalten und zu fördern. Ziel des betrieblichen Gesundheitsmanagements ist es, mit allen Beteiligten die Arbeitsprozesse und Führungsinstrumente gesundheitsförderlich zu gestalten.

Sicherheit.
Zum Schutz von Leben und Gesundheit des Personals haben wir eine Sicherheitsorganisation aufgebaut. Zur laufenden Verbesserung der Arbeitssicherheit werden verschiedene Massnahmen umgesetzt.

Friendly Work Space®.
Das Label Friendly Work Space® zeichnet Unternehmen aus, die ein nachhaltiges und breit abgestütztes betriebliches Gesundheitsmanagement entwickeln und umsetzen. Die SBB erhielt das Qualitätslabel Friendly Work Space® im April 2017 erneut und erreichte als erstes Unternehmen der Schweiz den Höchstwert von 5 Punkten.

uniboard.ch - gemeinsam studieren ist besser
Nachhaltiger studentischer Austausch über die Grenzen von Hochschulen, Studienrichtungen und Jahrgängen hinweg - kostenlos, anonym, seit 2002.
join us