Hochschulpraktikant/in politische und militärstrategische Geschäfte Verteidigung

Aufgaben, die Sie voranbringen

Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Bei diesem Hochschulpraktikum im Bereich politische und militärstrategische Geschäfte Verteidigung beim Stab Chef der Armee im Bundeshaus Ost in Bern, unterstützen Sie bei der Vor- und Nachbereitung politischer Geschäfte und Anfragen. Sie analysieren und bearbeiten Dokumente aus anderen Departementsbereichen und aus dem Bereich Gruppe Verteidigung. Sie erstellen selbstständig Hintergrundinformationen und Stellungnahmen zuhanden Chef militärstrategische und politische Geschäfte Stab CdA.

  • Vor- und Nachbereitung politischer Geschäfte Stab Chef der Armee unterstützen (inhaltlich, organisatorisch)
  • Vor- und Nachbereitung politischer Anfragen unterstützen (z. B. Fragestunde Parlament oder Interpellationen)
  • Hintergrundinformationen und Stellungnahmen zuhanden des Chefs militärstrategische und politische Geschäfte Stab CdA selbstständig erstellen
  • Dokumente aus anderen Departementsbereichen und aus dem Bereich Gruppe Verteidigung aufarbeiten
  • Bei besonderen Aufgaben / Projekte mithelfen (z. B. Beiträge in Fachzeitschriften, Analyse von Berichten oder Unterstützung bei Besprechungen)

Mehr Möglichkeiten für Ihre Entwicklung


Der Armeestab (A Stab) unterstützt den Chef der Armee in der Führung des Departementsbereichs Verteidigung und verantwortet die militärische Gesamtplanung und -entwicklung der Schweizer Armee. Hier werden gemäss den politischen Vorgaben die strategischen Grundlagen, die Streitkräfteentwicklung und die Armee- und Rüstungsplanung erarbeitet sowie Aufgaben im internationalen Sicherheitskontext wahrgenommen. Die Führung, Steuerung und Koordination sämtlicher übergreifender Querschnittsbereiche (Personal, Finanzen, Immobilien) fallen ebenfalls in den Zuständigkeitsbereich des Armeestabs.

Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen ? und dies an 140 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.

Ihr Profil, um gemeinsam etwas zu bewegen

  • Hochschulabschluss (Bachelor oder Master) vorzugsweise in Politikwissenschaft oder Recht
  • Sehr gute Kenntnisse in Microsoft Office und MS-Teams
  • Vernetztes Denken, analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie eine Selbständige Arbeitsweise, Eigeninitiative und grosses Interesse an Politik und Militär
  • Gute Kenntnisse in mindestens einer zweiten Amtssprache
  • Eine Laufbahn als Milizoffizier/in ist von Vorteil

Kontaktinformationen

Zusätzliche Informationen
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an:
Oberst im Generalstab Blaise Pelletier, blaise.pelletier@vtg.admin.ch

Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeugen Sie sich auf armee.ch/vorteile.

Arbeitgeberinformationen


Der Armeestab (A Stab) unterstützt den Chef der Armee in der Führung des Departementsbereichs Verteidigung und verantwortet die militärische Gesamtplanung und -entwicklung der Schweizer Armee. Hier werden gemäss den politischen Vorgaben die strategischen Grundlagen, die Streitkräfteentwicklung und die Armee- und Rüstungsplanung erarbeitet sowie Aufgaben im internationalen Sicherheitskontext wahrgenommen. Die Führung, Steuerung und Koordination sämtlicher übergreifender Querschnittsbereiche (Personal, Finanzen, Immobilien) fallen ebenfalls in den Zuständigkeitsbereich des Armeestabs.

Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen ? und dies an 140 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.

Bundesverwaltung
Die Bundesverwaltung ist eine der grössten Arbeitgeberinnen der Schweiz. Die Aufgaben der sieben Departemente, der Bundeskanzlei und rund 80 Ämter sind vielfältig – genauso wie das Stellenangebot. Die Bundesverwaltung sucht Mitarbeitende aus den unterschiedlichsten Branchen und Berufen für Stellen im In- und Ausland.
Est. In
1848
37'000
People
65
Jobs

Spannende Arbeitgeber

Umfassend und persönlich kennenlernen

Accenture

AccentureNew Applied Now› Arbeitgeberprofil

Bundesverwaltung

BundesverwaltungArbeiten für die Schweiz› Arbeitgeberprofil

Deloitte

DeloitteWhat impact will you make?› Arbeitgeberprofil

digicomp

digicompDigital Competence. Made of People.› 1 Stelle

EY

EYBuilding a better working world.› Arbeitgeberprofil

IGSU IG saubere Umwelt

IGSU IG saubere Umweltgegen Littering und für eine saubere Umwelt› 1 Stelle

Lidl

LidlLidl lohnt sich.› Arbeitgeberprofil

Oliver Wyman

Oliver WymanAccelerate breakthroughs› Arbeitgeberprofil

PostFinance

PostFinancefür einen erfrischend einfachen Umgang mit Geld› Arbeitgeberprofil

PwC

PwCBe a Part of the New Equation› Arbeitgeberprofil

Roche

RocheSetzen Sie Zeichen. Für ein besseres Leben.› Arbeitgeberprofil

SBB

SBBBei uns kommen Sie zum Zug.› Arbeitgeberprofil

Siemens

SiemensCreate a better #TomorrowWithUs› Arbeitgeberprofil

Wesser und Partner

Wesser und PartnerPartner für die grössten Schweizer Hilfs- und Umweltschutz- organisationen› 2 Stellen

Yokoy

YokoySparen Sie mit jeder Geschäftsausgabe› 1 Stelle

Zürcher Zivil- und Strafgerichte

Zürcher Zivil- und StrafgerichteSIND SIE BEREIT, DURCHZUSTARTEN?› Arbeitgeberprofil

Zurich

Zurichtogether for our customer› Arbeitgeberprofil
uniboard.ch - gemeinsam studieren ist besser
Nachhaltiger studentischer Austausch über die Grenzen von Hochschulen, Studienrichtungen und Jahrgängen hinweg - kostenlos, anonym, seit 2002.
join us