uniboard.ch uniboard.ch Registrieren
Du studierst, aber hast noch keinen User-Account<br /> auf dem uniboard.ch?

Du studierst, aber hast noch keinen User-Account
auf dem uniboard.ch?

Registrieren Kein/e Student/in? Probleme bei der Registrierung?
uniboard.ch

Tipps

Profitiere von weiteren Ratschlägen für Studierende

Tipps Wohnen Tipps zum Wohnen und Zusammenleben WG-Knigge Rücksicht und Kompromisse

Rücksicht und Kompromisse

Das WG-Leben kann Fluch und Segen zugleich sein. Denn so schön es auch ist, dass immer jemand da ist und du nie alleine essen musst oder spontan jemanden verpflichten kannst, dir dabei zu helfen, deine neuen Möbel in den sechsten Stock zu tragen – manchmal willst du vermutlich auch einfach deine Ruhe haben und deine wertvollen Eigentümer nicht mit anderen teilen. Schlimmer wird das alles, wenn deine geliebten WG-Mitglieder ausziehen und an ihrer Stelle neue Personen auftauchen, die keine Hemmungen haben, deinen Lady-Shaver zum Trimmen ihres Vollbarts zu benutzen.

Gegenseitige Rücksicht, ein gewisses Mass an Anstand, die grundsätzliche Bereitschaft bestimmte Dinge nach vereinbarten Regeln mit anderen zu teilen und das Einhalten gemeinsam fixierter Grenzen sind die Grundvoraussetzungen und gleichzeitig die wichtigste Voraussetzung für das Funktionieren einer Wohngemeinschaft.

Good to know: Was du in einer WG fürs Leben lernst?

Studierende bestimmter Studienrichtungen und ganz besonders "Nerds" sind keine guten Mitbewohner. Hast du Lust auf ausgeweidete Froschleichen im Einmachglas im Kühlschrank? Liebst du Musik, auch wenn sie von einem Schlagzeug-Lehrling erzeugt wird? Kriegst du dein Essen noch runter, wenn am Tisch über den letzten Sezierpraxiskurs gesprochen wird? Nein? Darum prüfe, wer sich binde, Rücksicht hin oder her.

Manches davon wird für die meisten von euch klar und selbstverständlich sein, wie z.B. dass ihr in der Nacht vor der Klausur eines Mitbewohners bzw. einer Mitbewohnerin nicht durch laute Musik sie oder ihn vom Lernen bzw. Schlafen abhaltet. Ein bisschen weniger offensichtlich kann sein, wenn sich eure Mitbewohner/innen mal zurückziehen und für sich sein wollen, weil sie einen miesen Tag hatten, währenddem ihr gerade einen Filmabend veranstaltet – das Gespür für solche Situationen müsst ihr erst noch entwickeln und voneinander lernen1.

Fun Fact: Dinge, die es in jeder WG gibt...

... die WG-Couch, die eindeutig schon zu viel gesehen hat und deren Lebens- sowie Leidensgeschichte du zwar in einer WG akzeptieren kannst, auf der du aber deine eigenen Kinder niemals nie mit ruhigem Gewissen sitzen und spielen lassen würdest.


  1. Haben wir aus deiner Sicht einen wichtigen Tipp vergessen? Dann lass es uns wissen!

Rücksicht und Kompromisse Eigentum und die Bereitschaft zu teilen – auch deine Privatsphäre Kommunikation und Miteinander Aufgabenteilung – der Ämtliplan Kochen, Essen, Küche und Kühlschrank Badezimmer und Toilette Putzen und Sauberkeit Gäste, Besuch und Partys Finanzen Die 10 goldenen WG Regeln – zum Ausdrucken