Das WG-Leben kann Fluch und Segen zugleich sein. Denn so schön es auch ist, dass immer jemand da ist und du nie alleine essen musst oder spontan jemanden verpflichten kannst, dir dabei zu helfen, deine neuen Möbel in den sechsten Stock zu tragen – manchmal willst du vermutlich auch einfach deine Ruhe haben und deine wertvollen Eigentümer nicht mit anderen teilen. Schlimmer wird das alles, wenn deine geliebten WG-Mitglieder ausziehen und an ihrer Stelle neue Personen auftauchen, die keine Hemmungen haben, deinen Lady-Shaver zum Trimmen ihres Vollbarts zu benutzen.
Gegenseitige Rücksicht, ein gewisses Mass an Anstand, die grundsätzliche Bereitschaft bestimmte Dinge nach vereinbarten Regeln mit anderen zu teilen und das Einhalten gemeinsam fixierter Grenzen sind die Grundvoraussetzungen und gleichzeitig die wichtigste Voraussetzung für das Funktionieren einer Wohngemeinschaft.
Good to know: Was du in einer WG fürs Leben lernst?
Studierende bestimmter Studienrichtungen und ganz besonders "Nerds" sind keine guten Mitbewohner. Hast du Lust auf ausgeweidete Froschleichen im Einmachglas im Kühlschrank? Liebst du Musik, auch wenn sie von einem Schlagzeug-Lehrling erzeugt wird? Kriegst du dein Essen noch runter, wenn am Tisch über den letzten Sezierpraxiskurs gesprochen wird? Nein? Darum prüfe, wer sich binde, Rücksicht hin oder her.
Manches davon wird für die meisten von euch klar und selbstverständlich sein, wie z.B. dass ihr in der Nacht vor der Klausur eines Mitbewohners bzw. einer Mitbewohnerin nicht durch laute Musik sie oder ihn vom Lernen bzw. Schlafen abhaltet. Ein bisschen weniger offensichtlich kann sein, wenn sich eure Mitbewohner/innen mal zurückziehen und für sich sein wollen, weil sie einen miesen Tag hatten, währenddem ihr gerade einen Filmabend veranstaltet – das Gespür für solche Situationen müsst ihr erst noch entwickeln und voneinander lernen1.
Fun Fact: Dinge, die es in jeder WG gibt...
... die WG-Couch, die eindeutig schon zu viel gesehen hat und deren Lebens- sowie Leidensgeschichte du zwar in einer WG akzeptieren kannst, auf der du aber deine eigenen Kinder niemals nie mit ruhigem Gewissen sitzen und spielen lassen würdest.
Hallo Unregistriert, willkommen auf dem neuen uniboard!
Damit du dich schnell zurecht findest, möchten wir dir in kurzen Schritten und weniger als 5 Minuten einen Überblick über die wichtigsten und relevantesten Neuerungen geben.
Next: Gemeinsam studieren – wie du dich in die Community einbringen kannstTour starten
Gemeinsam studieren – wie du dich in die Community einbringen kannst
Eine Community lebt vom gemeinsamen Austausch. Geh mit gutem Beispiel voran und bewerte deine Kurse, teile deine Dateien,
stelle und beantworte Fragen, verkaufe deine alten Bücher, schriebe Wohnraum aus oder teile Events.
Next: Alles auf einen Klick – die neue ToolleisteWeiter
Alles auf einen Klick – die neue Toolleiste
Du findest neu auf der linken Seite ein Navigationsmenu, mit dem du dich nicht nur schnell und einfach durch alle
Tools durchklicken kannst, sondern auch direkt auf deine abonnierten Kurse zugreifen kannst.
Die wichtigste Änderung ist, dass du dich von nun an nicht mehr mühsam durch alle Tools klicken musst, um an die relevanten Inhalte zu gelangen,
sondern dass deine Kurse (Vorlesungen, Module, Übungen…) und alle dazugehörigen Inhalte im Zentrum stehen. Über deine Profil-Einstellungen,
das heisst das Zahnrad oben rechts und dann den Link „Meine Kurse“ gelangst du zur Kurswahl.
Next: Dein virtualer Hörsaal – die neuen KursseitenWeiter
Dein virtualer Hörsaal – die neuen Kursseiten
Alles, was es zu deinen abonnierten Kursen zu wissen und erfahren gibt, findest du auf den neuen Kursseiten:
Zum jeweiligen Kurs passende und neue Beiträge aus dem Forum, geteilte Dateien (Zusammenfassungen, alter Prüfungen, etc.)
aus dem FileExchange, Erfahrungsberichte aus den Kursbewertungen sowie zu (ver)kaufende Bücher aus dem Marktplatz.
Lerne Arbeitgeber kennen, finde Jobs und Karrierechancen, erfahre von Events, profitiere von Rabatten und Tipps, oder suche nach Wohnungen und WG-Gspänli. Klick dich durch, es lohnt sich!
Jetzt wünschen wir dir viel Spass mit dem neuen uniboard.ch. Wir haben zwar die letzten Jahre fieberhaft daran gearbeitet, falls dir aber noch etwas auffällt,
was besser sein könnte oder du Ideen für neue Tools und Funktionen hast, melde dich gerne jederzeit bei uns!